Deutschland steckt in einer Transformationsphase: Auf der einen Seite wächst der Druck, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und digitale Lösungen voranzutreiben. Auf der anderen Seite stehen komplexe Strukturen, die oft von Bürokratie geprägt sind und die Fortschritte hemmen. Wir haben deshalb ein Positionspapier veröffentlicht, in dem wir unsere Vision für eine zukunftsfähige, bürgernahe Verwaltung skizzieren und konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Fünf zentrale Themenfelder stehen für uns im Mittelpunkt:
- Digitale Souveränität – Wie schaffen wir eine starke, unabhängige Verwaltung, die europäische Werte und Standards wahrt?
- Government as a Platform – Welche Infrastruktur brauchen wir, um digitale Verwaltungsdienste effizient, nutzerfreundlich und sicher anzubieten?
- Föderalismus & Ressorthoheit – Wie lassen sich föderale Strukturen modernisieren, ohne demokratische Grundprinzipien aufzugeben?
- Behörden- & Kompetenzentwicklung – Welche Strategien helfen, Behörden und Mitarbeitende fit für die Anforderungen der Digitalisierung zu machen?
- Öffentliche-Private Partnerschaften – Wie können Staat und Privatwirtschaft gemeinsam Innovation vorantreiben und verlässliche, nachhaltige Lösungen schaffen?
Warum jetzt handeln?
Der digitale Wandel ist längst in unserem Alltag angekommen – nur die öffentliche Verwaltung hinkt oft noch hinterher. Unsere Forderungen richten sich daher nicht nur an Politik und Entscheider, sondern an alle, denen eine leistungsfähige, moderne Verwaltung am Herzen liegt. Wir brauchen den Mut zu echten Reformen, klare Leitbilder und schlanke Prozesse, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen den Umgang mit staatlichen Stellen erleichtern.
Im Kern geht es uns um:
- Eine bürgerorientierte Verwaltung, die digital souverän agiert.
- Eine moderne IT-Infrastruktur, die Mehrfachentwicklungen vermeidet und Synergien nutzt.
- Eine konsequente Aus- und Weiterbildung, damit die Beschäftigten den digitalen Wandel aktiv mitgestalten können.
- Faire und transparente Kooperationen mit Startups und etablierten Technologieanbietern, um Innovation zu fördern.
Erfahre in unserem Positionspapier, wie wir uns eine zukunftsfähige Verwaltung vorstellen, welche konkreten Schritte notwendig sind und warum wir Bürokratieabbau nicht mit dem Abbau von Staatlichkeit verwechseln dürfen. Wir freuen uns über Ihr Feedback und den gemeinsamen Austausch!