Zum Inhalt springen
N3GZ-Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung

N3GZ-Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YoutTube
  • Blog
    • Veranstaltungsberichte
    • N3GZ-Mitglieder “Im Visier”
  • Termine
  • Über N3GZ
    • Fellowship
    • N3GZ vorstellen
    • Logo & Design
  • Ideen & Pläne
    • N3GZ Kolloquium für Studierende
    • Kneipenabende zu Konferenzen organisieren
    • Young Professionals Meetup Digitale Verwaltung organisieren
    • Du „Im Visier“
    • N3GZ @Twitter
    • Zum N3GZ-Slack
  • eGov-Wiki
    • E-Government-Grundlagen
    • Kongresse & Messen
    • Forschungseinrichtungen
    • Studiengänge
    • Netzwerke / Zivilgesellschaft
    • Innovationslabore der Verwaltung
  • N3GZ-Mailingliste
  • Fellows
    • Einloggen
    • Mitglied werden
    • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

Kategorie: Veranstaltungsnachlese

Das war die N3GZ-NExT-Xmas-Party 2020! 🎅

17. Dezember 2020 Basanta Thapa Veranstaltungsnachlese, Young Professionals Meetup

Es war ein wildes Experiment: Unsere gemeinsame virtuelle Weihnachtsfeier mit dem NExT-Netzwerk, die Möglichkeiten des Videochat-Dienstes wonder.me erkunden sollte. Die über 100 angemeldeten Teilnehmenden konnten ihre Vorfreude kaum in Zaum halten: Auch, als wir mit

Weiterlesen

N3GZ-Nachwuchstagung: “Künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Verwaltung”

12. März 2020 Basanta Thapa Veranstaltungsnachlese

Ort: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerZeit: Freitag, 7. Februar 2020 ab 15.30 Uhr bis Samstag, 8. Februar 2020 um 14 Uhr Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung gelten als kommende Schlüsseltechnologien für den öffentlichen

Weiterlesen

Nachlese zur Open-Data-Thesendiskussion

4. Februar 2020 Basanta Thapa Veranstaltungsnachlese

Unsere Thesendiskussion „Open Data: Datenschätze der öffentlichen Verwaltung“ zwischen Marie Jansen und Victoria Boeck im Innovationsstudio von Capgemini Berlin am 3. Februar 2020 war gutbesucht und voller spannender Einblicke und Fragen – von den Referentinnen

Weiterlesen

Antworten auf die “großen Fragen” der Verwaltungsdigitalisierung von der Smart Country Convention 2019

11. November 2019 Basanta Thapa Veranstaltungsnachlese

N3GZ hat als Teil der NEGZ-Herbsttagung auf der Smart Country Convention 2019 in einem Workshop Antworten auf “Die ‘großen Fragen’ der Digitalisierung der Verwaltung” gesucht: Warum ist E-Government nochmal so extrem wichtig? Kann Digitalisierung so

Weiterlesen

Nachlese zum N3GZ-Workshop “Kooperationen in der Verwaltungsdigitalisierung” in Lübeck

11. November 2019 Basanta Thapa Veranstaltungsnachlese

Am 29. Oktober 2019 trafen sich auf Einladung der MACH AG rund ein Dutzend Nachwuchskräfte im Joint Innovation Lab in Lübeck, um sich über Kooperationen in der Verwaltungsdigitalisierung aus Perspektive von Wissenschaft und Praxis auszutauschen.

Weiterlesen

Poster: “Referenzarchitektur für die OZG-Umsetzung in Kommunen”

5. September 2019 Peter Kuhn Veranstaltungsnachlese

Dieses Poster hat Peter Kuhn auf dem N3GZ-Nachwuchstreffen im Juni 2019 in Münster vorgestellt. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordert von den deutschen Kommunen die Digitalisierung ihrer Verwaltungsleistungen bis 2022. In Zukunft sollen die Verwaltungsleistungen der Städte

Weiterlesen

Poster: “Stand des kommunalen E-Governments”

31. Juli 2019 Nicole Opiela Veranstaltungsnachlese

Dieses Poster hat Nicole Opiela auf dem N3GZ-Nachwuchstreffen im Juni 2019 in Münster vorgestellt. Welche digitalen Angebote gibt es auf kommunaler Ebene? Welche Unterschiede zeigen sich zwischen den Kommunen und wie hat sich das kommunale

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Über N3GZ

Wir verbinden Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, die sich mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beschäftigen. mehr erfahren

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!
Unser Twitter

 

 


N3GZ ist eine Gruppe des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums e.V.

WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.
N3GZ-Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Mercia.