N3GZ Input zum Verwaltungsnetzwerk RuDi
Das Thema
Innerhalb der Vernetzungsplattform „RuDi – Ruhr Digital“ tauschen sich interessierte Mitarbeiter:innen aus der öffentlichen Verwaltung über Themen wie Digitalisierung, agile Verwaltung oder Smart City Projekte aus. Regelmäßige digitale Meet Ups und eigene Lernformate, die aus der Community heraus für Nutzer:innen organisiert werden, bieten vielfältige Möglichkeiten. Interkommunale Vernetzung und Zusammenarbeit sollen hier keine graue Theorie bleiben, sondern tatsächlich gelebt werden.
Die Plattform existiert seit 2021 und wurde als Tool eines BMI-Förderprojekts (Titel: „Verwaltungsrebellen-Labor“) ins Leben gerufen. Aktuell verzeichnet das Netzwerk, bei stark steigender Tendenz, über 900 Teilnehmer:innen.
In diesem Meet Up stellen die Referentinnen Lea Pauly und Marina Lüschen die Plattform und seine Funktionen vor. Anschließend freuen sie sich mit euch Chancen und Weiterentwicklungspotenziale der Plattform zu diskutieren.
Die Referentinnen
RuDi wird vorgestellt von Lea Pauly und Marina Lüschen. Beide arbeiten für den Regionalverband Ruhr im Projektbüro Digitale Metropole Ruhr. Dort betreuen sie nicht nur RuDi, sondern auch weitere Digitalisierungsprojekte, wie das Open Data Portal der Metropole Ruhr. Ziel des Projektbüros ist es, die regionale und überregionale Vernetzung, Kommunikation und Kooperation zu fördern und voranzutreiben. Siehe auch: https://www.rvr.ruhr/daten-digitales/digitale-metropole-ruhr/
Die Moderatorin
Joana Isabel Visel ist Masterstudentin des Studiengangs “Business inelligence and Process Management” an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Seit 2,5 Jahren arbeitet und forscht sie passioniert an und für die Digitalisierung der Verwaltung.
Die Anmeldung
Den Zoom-Link erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Hinweis: N3GZ ist ein Nachwuchsnetzwerk. Überlegt euch bitte, ob ihr in die Runde passt. Bei uns lassen alte Hasen dem Nachwuchs stets den Vortritt.