N3GZ Input „Welche Rolle spielt Strategie für die Digitalisierung der Verwaltung?“
Das Thema
Welche Rolle spielt (Digitalisierungs-)Strategie für die öffentliche Verwaltung?
Philipp Golka und Maximilian Heimstädt schlagen als Antwort einen Perspektivwechsel vor: von Strategie als etwas, das Organisationen haben, hin zu etwas, das Organisationen tun. Dadurch gerät die alltägliche Strategiearbeit in der Mittelpunkt, und damit die Frage inwiefern diese eine Ressource für Digitalisierungsprozesse darstellen kann.
Ihre Überlegungen haben sie auch im Artikel-Preprint „Öffentliche Organisationen und Strategie: Von verordneten Strategien zu alltäglicher Strategiearbeit“ in der Zeitschrift Führung + Organisation dargelegt.
Die Referent:innen
Der promovierte Soziologe Philipp Golka ist nach zwei Jahren als Senior Consultant bei der öffentlichen Beratungsgesellschaft PD als Postdoctoral Researcher an der Universität Leiden zur akademischen Laufbahn zurückgekehrt. Er forscht zur Schnittstelle von Staaten und Finanzmärkten, war als Berater aber auch bei der Verwaltungsdigitalisierung im Einsatz.
Maximilian Heimstädt leitet als promovierter Betriebswirt die Forschungsgruppe „Reorganisation von Wissenspraktiken“ am Weizenbaum-Institut in Berlin. In seiner Forschung interessiert er sich für „Openness“ als Praktik und Gestaltungsprinzip von Organisationen.
Das Format
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellen Max und Philipp ihre Thesen vor.
Fragen und Beiträge sammeln wir während der Präsentation im Chat.
Anschließend ist Zeit für eure Fragen, Kommentare und eine gerne wilde Diskussion.