N3GZ-Input zum neuen Lehrstuhl “Wirtschaftinformatik, insb. Public Sector Digitalization” an der Uni Münster
Am Donnerstag, 23. September 2021, von 17 bis ca. 18 Uhr via Videocall.
Das Thema
Es gibt einen neuen Lehrstuhl an der WWU Münster und zwar nicht für irgendwas sondern für “Wirtschaftinformatik, insb. Public Sector Digitalization”. Das wollen wir natürlich genauer wissen, weshalb wir den Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Tobias Brandt, zu einem Meetup eingeladen haben. Tobias war bisher im Bereich Smart City unterwegs, was er auch in Münster vorantreiben will. Außerdem interessiert er sich für Digitalisierung in Verwaltung und Bildung – z.B. für Langzeiteffekte des Corona-Digitalisierungsschubs. Was er da genau untersuchen will und was weitere Themen sind, mit denen sich der Lehrstuhl beschäftigen wird, wird er uns beim Meetup erzählen.
Abgesehen von der inhaltlichen Ausrichtung soll es auch um darum gehen, wie das eigentlich funktioniert, wenn mensch einen neuen Lehrstuhl aufbaut. Beispielsweise ist der Lehrstuhl ko-finanziert durch das Startup Center REACH der WWU. Was heißt das für die Forschung? Und wie wird man eigentlich Professor in the first place? Wir freuen uns auf die Antworten von Tobias am 23. September.
Der Referent
Tobias Brandt hat zum 01.07.2021 die Professur für Wirtschaftsinformatik, insbes. Public Sector Digitalization and der Universität Münster übernommen. Zuvor war er Assistenzprofessor an der Rotterdam School of Management, wo er im Besonderen zu Themen aus dem Bereich Smart Cities geforscht hat. Dies schließt Arbeiten zu innovativen Mobilitätsformen (E-Busse, Carsharing, autonome Fahrzeuge), intelligenten Energiesystemen (Microgrids, Integration von Elektrofahrzeugen) und urbanen Datenplattformen ein. Er ist außerdem einer der Gründer der Data-Science-Firma Geospin, welche als Teil der Thüga-Gruppe datenzentrische Dienstleistungen für eine Vielzahl kommunaler und privatwirtschaftlicher Unternehmen anbietet.
Das Format
Nach einem Input des Referenten öffnen wir die Runde für Fragen und Diskussionen.
Durch die Veranstaltung führt uns Peter Kuhn.
Credits Titelbild: CC BY-SA 3.0 Wikipedia/STBR
Die Anmeldung
Bitte meldet euch an, um die Einwahldaten zu erhalten.