Im Visier: Fanny Bender
In unserer Reihe “Im Visier” stellen wir regelmäßig Mitglieder von N3GZ mit einem kleinen Fragebogen vor. Heute lernen wir Fanny Bender vom Dienstleister XIMA Formcycle kennen. Wer bist du und wie hast du mit dem
WeiterlesenIn unserer Reihe “Im Visier” stellen wir regelmäßig Mitglieder von N3GZ mit einem kleinen Fragebogen vor. Heute lernen wir Fanny Bender vom Dienstleister XIMA Formcycle kennen. Wer bist du und wie hast du mit dem
WeiterlesenMit der neuen Blogreihe “Im Visier” stellen wir regelmäßig ein N3GZ-Mitglied mithilfe eines kleinen Fragebogens vor. Den Anfang macht Christine Prokop von der Uni Oldenburg: Wer bist du und wie hast du mit dem Thema
WeiterlesenHow will the use of Artificial Intelligence impact the public sector? How should governments regulate AI in public administration? Which questions should we ask ourselves around the use of AI in government? We are looking
WeiterlesenOrt: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerZeit: Freitag, 7. Februar 2020 ab 15.30 Uhr bis Samstag, 8. Februar 2020 um 14 Uhr Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung gelten als kommende Schlüsseltechnologien für den öffentlichen
WeiterlesenUnsere Thesendiskussion „Open Data: Datenschätze der öffentlichen Verwaltung“ zwischen Marie Jansen und Victoria Boeck im Innovationsstudio von Capgemini Berlin am 3. Februar 2020 war gutbesucht und voller spannender Einblicke und Fragen – von den Referentinnen
WeiterlesenN3GZ organisiert Kneipenabende bei Kongressen und anderen Veranstaltungen, die viele Nachwuchskräfte der Verwaltungsdigitalisierung zusammenführen. Diese Kneipenabende bieten einen lockeren Rahmen für den informellen Austausch ohne Tagesordnung. Sie sind offen für alle Interessierten, inklusive spontaner Konferenzbekanntschaften.
WeiterlesenN3GZ hat als Teil der NEGZ-Herbsttagung auf der Smart Country Convention 2019 in einem Workshop Antworten auf “Die ‘großen Fragen’ der Digitalisierung der Verwaltung” gesucht: Warum ist E-Government nochmal so extrem wichtig? Kann Digitalisierung so
Weiterlesen